Methylenblau
Methylenblau ist eine chemische Verbindung, die eine tiefblaue Farbe hat und in verschiedenen wissenschaftlichen und medizinischen Anwendungen Verwendung findet. Es handelt sich um einen synthetischen Farbstoff, der in der Medizin, Biochemie und Mikrobiologie prominent ist. Methylenblau wurde 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro entdeckt. Er synthetisierte diese chemische Verbindung ursprünglich als Farbstoff. Die Verwendung von Methylenblau in der Medizin begann später, als seine Eigenschaften als Antiseptikum und Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Krankheiten erkannt wurden, insbesondere in der Behandlung von Methämoglobinämie.