Our News
Schloss Harburg ist eine mittelalterliche Burg im gleichnamigen Ort Harburg, rund 40 km nördlich von Augsburg, es wurde vom ersten Grafen von Oettingen Ludwig III. von Oettingen im Jahr 1150 errichtet und war lange Zeit wichtig für Südbayern aufgrund seiner strategischen Lage an der Wörnitz und als wichtiger Handelsposten zwischen Bayern und Schwaben. Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Harburg stammt aus dem Jahr 1150. Das Schloss wurde auf einem Hügel errichtet, um so den besten Schutz vor feindlichen Angriffen zu bieten.
Wenn wir über die Firma Steiff sprechen, kommen uns sofort Gedanken an die niedlichen und knuddeligen Teddybären und Stofftiere in den Sinn.
Legenden haben seit jeher einen festen Platz in der Kultur und den Traditionen der Menschen. Sie sind nicht nur einfache Geschichten zur Unterhaltung; Legenden sind vielmehr tief verwurzelt mit überlieferten Weisheiten, Lehren und dem kollektiven Verständnis der Welt. Legenden, jene alten Geschichten, die Generationen überlebt haben, sind weit mehr als nur Unterhaltung für Kinder. Sie sind Fenster in vergangene Welten voller Magie, Heldentum und tiefgründiger Weisheit. Im nordischen Pantheon sind die Erzählungen von Odin, Midgard und ebenso von Berserkern und Raben äußerst bekannt. Diese Elemente bilden das Herzstück vieler Sagen, die in der Mythologie der Germanen einen festen Platz haben.
Mercedes Benz, eine der bekanntesten Automobilmarken der Welt, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Das Experimental-Fahrzeug “Brutus”, das zwischen 1998 und 2006 konstruiert wurde, ist ein wahres Ungeheuer auf Rädern. Doch warum wurde dieses Monster überhaupt gebaut und wer wagte es, damit zu fahren?
Die Grundlage von “Brutus” bildet ein Fahrgestell mit Kettenantrieb aus dem Jahr 1907
Höchstädt in Bayern ist eine Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau, im Bundesland Bayern. Die genauen geographischen Koordinaten sind 48° 36′ 52.792″ N 10° 34′ 2.099″ E. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 37,45 km² und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine malerische Umgebung mit einer faszinierenden Geschichte.
Zucker ist ein früher als “süßer” Kohlenhydrattyp bekannt, der in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommt. Er wird hauptsächlich als Energiequelle für den Körper genutzt. Zucker kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
Einfachzucker (Monosaccharide): Dazu gehören Glukose, Fruktose und Galaktose. Diese Zuckerarten sind die einfachsten Formen und werden schnell vom Körper aufgenommen.
Zweifachzucker (Disaccharide): Dazu gehören Saccharose (Haushaltszucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose (Malzzucker). Diese bestehen aus zwei Monosacchariden.
Fotografieren ist heutzutage ein immer wichtiger werdendes Thema. Ob in der Werbung, in der Kunst oder im Journalismus – Bilder spielen eine entscheidende Rolle. Doch was macht ein gutes Foto aus und wie kann man selbst zu einem besseren Fotografen werden?
Zunächst einmal ist es wichtig, sich mit den technischen Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen. Hierbei geht es um Dinge wie Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert. Nur wer diese Grundlagen beherrscht, kann gezielt Einfluss auf seine Bilder nehmen und sie so gestalten, wie er es möchte.